|
Dusan
Radovic
|
![]() |
 |
Er
ist ein serbischer Schriftsteller, Journalist, Redakteur von Kindersendungen
im Radio und Fernsehen, Initiator und Herausgeber von Kinderzeitschriften
und ein Aphoristiker.
|
Er
wurde am 29.11.1922 in Nis als Sohn von Vater Ugljesa und Mutter Sofia
geboren und starb 1984 in Belgrad. |
Das
Gruppenfoto der Gäste. |
|
Olga Krasic Marjanovic, Spomenka (Jovanovic) Aleckovic, Ljubisa Simic,
ViolettaDjordjevic, Vladislava Ivkovic Markovic |

|
Die
Ausstellung der Belgrader Stadtbibliothek "Es war einmal
ein Riese - Dusan Radovic" wurde mit dem Wunsch organisiert,
die Erinnerung an eine einzigartige Persönlichkeit der serbischen
Kultur wiederzubeleben und ein reiches und vielfältiges kreatives
Werk zu beleuchten, nach Ansicht vieler, der legendäre und
unübertroffene Schöpfer Dusan Radovic.
Er wiederholte ständig gegenüber seinen Freunden, dass
er an vielen Orten nichts tue und erklärte, dass es am besten
wäre, alles in einem Buch zusammenzufassen, das Svastara
heißen würde.
Dieser Wunsch des Schriftstellers wurde posthum mit der Veröffentlichung
der gesammelten Schriften, herausgegeben von Miroslav Maksimovic,
erfüllt. Titel: Bas svasta
|
 |
Generalkonsul der
Republik Serbien,
Herr Radovanovic Branco |
![]() |
 |
 |
 |
 |
![]() |
Zagorka Bunthornsade
Schriftstellerin |
![]() |
 |
Die bekanntesten
Werke |
![]() |
 |
Hörspiel
1953
Kapitän John Peoplefo |
Gedichte
1954
Liebe Kinder |
Gedichte
1961
Witzige Worte |
Geschichten
und Gedichte 1963
Ich erzähle dir eine Geschichte |
TV-Sendung
1963-1965
Buchstaben |
Poem
über Che Guevara 1969 |
Gedichte
1971 |
Das Alphabet von VukGedichte
1972
Zoo |
 |
Aphorismen
1977
Guten Morgen,
Belgrad 1 |
Aphorismen
1981
Guten Morgen,
Belgrad 2 |
Gedichte
1981 |
Poesie
und Prosa für Kinder in vier Büchern 1983 |
![]() |
![]() |
![]() |
|